Grow in der Schule
GROW-Coach: Dein Digitaler Beratungsraum
Das GROW-Modell ist eine der bewährtesten Leitstrukturen für lösungsorientierte Beratung. Mit meinem GROW-Coach bringe ich diese Struktur in einen digitalen Raum, in dem ihr per Code zusammenkommt, live mitschreibt und Ergebnisse als All-in-One-HTML mitnehmen könnt. Ideal für Unterrichtsnachbesprechungen, kollegiale Fallberatung, Zielvereinbarungen oder kurze Coaching-Sprints.
Was ist die GROW-Methode?
- G – Goal (Ziel): Was genau soll erreicht werden? (konkret, beobachtbar)
- R – Reality (Ist-Stand): Was ist der aktuelle Stand? Welche Belege gibt es?
- O – Options (Möglichkeiten): Welche Handlungsoptionen stehen offen? Nach welchen Kriterien wählen wir aus?
- W – Will (Umsetzung): Welche konkreten Schritte folgen – ab wann, durch wen, womit?
Der Ablauf schafft Fokus, hält Gesprächszeit schlank und führt zu verbindlichen nächsten Schritten. SMART-Hinweise (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch, Terminiert) sorgen dafür, dass Ziele nicht vage bleiben.
Das Tool in Kürze
- Digitaler Raum per Code: Raum öffnen oder beitreten, ohne Registrierungen. Einladung via Link-Button (der Code bleibt verborgen).
- Live-Synchronisation: Antworten und Notizen werden zwischen allen Teilnehmenden in Echtzeit geteilt (Text). Präsenz-Liste zeigt, wer im Raum ist.
- SMART-Hilfen: Zu jedem Baustein stehen kompakte Leitfragen bereit – inkl. robuster Darstellung der Gedankenstriche (–).
- Bilder an jeder Frage: Fotos / Screens (z. B. Arbeitsprodukte) direkt anheften. (Hinweis: Bilder werden nicht live synchronisiert.)
- Export: Mit einem Klick als All-in-One-HTML herunterladen – hübsch formatiert mit Inhaltsverzeichnis und eingebetteten Bildern.
- Import (raumgebunden): Vorhandene HTML-Exporte lassen sich nur in einem geöffneten Raum wieder einlesen – der Blogpost selbst bleibt unverändert.
- Lokaler Auto-Save: Alles wird zusätzlich im Browser (LocalStorage) gesichert – praktisch bei Verbindungs-Hiccups.
Datenschutz & Technik – kurz & klar
- Kein Server-Speicher deiner Inhalte: Inhalte liegen lokal in deinem Browser und werden nur während der Sitzung zwischen Teilnehmenden synchronisiert.
- Raum-Code bleibt privat: Eingabe ist standardmäßig verborgen; der Einladungslink kann kopiert werden, ohne den Code öffentlich zu machen.
- Empfehlung: Keine sensiblen personenbezogenen Daten eintragen. Für Zeugnisse, Noten u. ä. ist das Tool nicht gedacht.
Typische Beratungsanlässe in der Schule
Unterrichtsnachbesprechung (z. B. Hospitation)
Gemeinsames Reflektieren entlang von GROW: Ziel (Worauf wollen wir schauen?), Ist-Stand (Evidenzen), Optionen (konkrete didaktische/organisatorische Stellschrauben), Will (1–2 nächste Schritte mit Termin).
Kollegiale Fallberatung
Strukturiert statt ausschweifend: Die Leitfragen halten den Fokus, SMART verhindert „Wohlfühl-Ziele“. Der Export dient als nachvollziehbares Protokoll – inklusive Absprachen.
Lerncoaching / Förderplanung
Mit Schüler:innen Ziele verabreden, Indikatoren festlegen und Follow-up-Termine fixieren. Fotos (z. B. Heftseite, Aufgabenblatt) lassen sich an die passende Frage hängen.
So startest du in 2 Minuten
- Klicke auf GROW-Beratungsraum öffnen.
- Trage deinen Namen ein, erzeuge einen Raum-Code und klicke Raum öffnen.
- Kopiere den Einladungslink und teile ihn (Code bleibt verborgen).
- Fülle die GROW-Abschnitte gemeinsam aus. Export am Ende als HTML.
Bonus: Moderationskarten zum Anfassen
Mit meinem Moderationskarten-Generator kannst Du schnell passende Karten (z. B. Leitfragen, SMART-Checks, Rollen) erstellen. Diese kannst Du entweder ausdrucken oder als digitale Flip-Cards als HTML herunterladen. So verbindet ihr analoges Moderieren mit dem digitalen Beratungsraum – das Beste aus beiden Welten.
Viel Freude beim strukturierten, wertschätzenden Beraten – und beim Sammeln guter Entscheidungen!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen