Sprint Review

Sprint Review – EduScrum Tool

🎯 Sprint Review – Lernprodukt übergeben

Am Sprint-Ende präsentiert jedes Team sein Lernprodukt. Optional plant die Lehrkraft Zwischen-Reviews für früheres Feedback ein. Mobil: Querformat verwenden. Ergebnisse am Ende per Screenshot sichern.
Phase 1 – Planung (Teams & Formate)
Team hinzufügen
Didaktik-Hinweis: Wählt das Format passend zu Ziel **und** Produkt-Reife. Demos & Galeriegang aktivieren Mitschülerfeedback, Quiz/Test prüft Wissenstiefe.
Zwischen-Review Termine (optional)
#TeamFormatLernzielAktionen
Tipp: Pro Team 6–8 Minuten + 2–3 Minuten Fragen einplanen. Bei Galeriegang in **Wellen** rotieren.
Phase 2 – Zwischen-Review (Kurz-Check, 3–5 Min)
Team & Slot wählen
03:00
Kurz-Feedback (Stärken & nächster Schritt)
👍 roter Faden 🎯 Lernziel sichtbar 🛠️ Beispiel ergänzen ⏱️ kürzen
Phase 3 – Finales Sprint Review (Übergabe des Lernprodukts)
Team wählen & Timer
06:00
Sicherung: Am Ende Screenshot erstellen (Desktop: Win+Shift+S / Shift+Cmd+4; Mobil: System-Screenshot).
Rubrik (0–4 Punkte je Kriterium)
Gesamt:0/20
solide (≈3) sehr gut (≈4) Basis (≈2)
Lehrkraft-Feedback (2–4 Sätze)
👏 starke Evidenz 🔍 Begründung ergänzen 🎬 Demo fokussieren 📊 Visualisierung
Entscheidung & Übergabe
TeamFormatZ-ReviewRubrik (0–20)EntscheidNotizen
Phase 4 – Export & Abschluss
Tipp: Zusätzlich Screenshot vom Board machen
. Ergebnisse immer als Screenshot sichern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell für die Praxis

Vom Konsens zum Feedback: Bewertungsbogen aus gemeinsamer Kriteriengewichtung