Image Cubes

Image Cubes – Methode & Unterrichtsideen

Kreatives Erzählen, Ideenfinden & spontanes Sprechen – schnell einsetzbar in Präsenz und digital.

Die Methode

Image Cubes ist ein Kreativspiel mit Würfeln, die Symbole zeigen. Nach dem Wurf werden die Symbole zu einer Geschichte, zu Ideen oder zu Lösungen verbunden. Die Methode eignet sich für Sprachförderung, kreatives Schreiben, Teambuilding und Ideation (z. B. im Design-Thinking).

Kurzanleitung

  • Setup: 9 Würfel (Symbole) – analog oder digital.
  • Wurf: Alle würfeln; optional Duplikate vermeiden.
  • Story: Alle 9 Symbole in eine Geschichte/Idee integrieren (Reihenfolge frei oder festgelegt).
  • Varianten: Nacheinander einbauen; nur 3–5 Symbole; „Wildcard“ einsetzen; Zeitlimit (1–3 Min.).

Drei Anwendungsbeispiele

  • Sprachpraxis (Fremdsprache): 60–90-Sekunden-Mini-Story pro Person. Fokus: Kohärenz, Zeitformen, Verknüpfungen („first“, „then“, „because“).
  • Ideenfindung im Projekt: Symbole als Constraints für Produktideen (Logo, Kampagne, Packaging) – Gruppenpitch auf 1 Folie.
  • Bewerbungstraining: Symbole als Stichworte für spontane Selbstpräsentation (STAR: Situation–Task–Action–Result).

Digitales Tool

Nutze hier mein Tool für digitale Image Cubes:

🧩 Tool öffnen

Hinweis: Der Button öffnet das Tool in derselben Seite. Falls du lieber einen neuen Tab nutzt, klicke mit rechter Maustaste und wähle „In neuem Tab öffnen“.

What is the method?

Image Cubes is a creativity game using dice with pictograms. After rolling, you combine the symbols into a story, idea, or solution. It’s great for language practice, creative writing, team warm-ups, and ideation.

Quick start

  • Setup: 9 dice (symbols) – physical or digital.
  • Roll: Roll all; optionally avoid duplicates.
  • Story: Use all 9 symbols in a coherent narrative/idea (free or fixed order).
  • Variants: Add symbols one by one; use only 3–5; add a “wildcard”; set a 1–3-minute timebox.

Digital tool

Use my external tool for digital Image Cubes:

🧩 Open tool

Note: The button opens in the same tab. To open in a new tab, use your browser’s context menu.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell für die Praxis

Vom Konsens zum Feedback: Bewertungsbogen aus gemeinsamer Kriteriengewichtung