Fligh High Retrospektive

Fly High – Kite Retrospektive

Post-its auf einer Szene mit Strommasten & Leitungen, Drachen und verhedderter Leine

Kite-Tool öffnen Mobil: Bitte Querformat nutzen – sonst liegen die Post-its nicht exakt auf den gewünschten Stellen des Hintergrundbilds.

Die Grundidee

Alle arbeiten auf einem Bild. Jede Person setzt Post-its dorthin, wo ihre Beobachtung in der Szene am besten passt:
• Beim Drachen für Dinge, die gut liefen.
• An den Stromleitungen für organisatorische Hindernisse.
• An der verhedderten Leine für Teamhindernisse.

Vorbereitung (2–3 Min)

  • Tool öffnen, Name & Raum setzen. Das Hintergrundbild ist bereits sichtbar.
  • Jede Person bereitet 2–3 kurze Stichworte vor (max. 10 Wörter je Note).
  • Mobil-Hinweis: Auf dem Handy im Querformat arbeiten, damit Positionen exakt sitzen.
  • Sicherung: Am Ende Ergebnis per Screenshot festhalten.

Ablauf (Step-by-Step)

1) Check-in

~ 2 Min

Kurzer Tonus: „Wie war euer Flug? Aufwind, Böen oder bodennah?“

2) Post-its setzen (still)

~ 5–7 Min

Jede Person platziert eigene Post-its im Bild: beim Drachen (Gutes), an Stromleitungen (Organisation), bei der Leine (Team).

3) Runde „Flugberichte“

~ 10–15 Min

Reihum kurz erläutern (30–45 Sek. je Note). Nur Verständnisfragen, keine Diskussion.

4) Takeaways & nächste Schritte

~ 5–8 Min

Moderator:in fasst mündlich 1–3 Takeaways zusammen. Wenn nötig, direkt 1–2 Maßnahmen als neue Post-its ergänzen (Was? – Owner – erster Schritt – bis wann). Kein Clustering, kein Voting.

Leitfragen zu den Bereichen

🪁 Drache – Gutes
Was hat uns getragen? Wovon wollen wir mehr? Wer/was hat gut funktioniert?
⚡ Stromleitungen – Organisation
Welche Prozesse/Regeln/Abhängigkeiten blockieren? Was brauchen wir organisatorisch?
🧶 Verhedderte Leine – Team
Wo hakte Zusammenarbeit/Kommunikation? Welche Absprachen lösen die Knoten?

Regeln & Sicherung

  • Kurz, freundlich, konkret („Beobachtung + Wirkung + Wunsch“).
  • Keine Schuldzuweisungen – Fokus auf nächste Schritte.
  • Entscheidungen & Maßnahmen bleiben sichtbar im Board/Backlog.
  • Sicherung: Abschluss-Screenshot (Desktop: Win+Shift+S / Shift+Cmd+4; Mobil: System-Screenshot).

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell für die Praxis

Vom Konsens zum Feedback: Bewertungsbogen aus gemeinsamer Kriteriengewichtung