Bergmonster
Bergmonster
Eine kreative Retrospektive mit Landschaftsmetaphern
Die Grundidee
Ihr seid vom Sprint „vom Berg zurück“. Jede:r platziert sein Monster-Icon auf der Landschaft – dort, wo sich der Sprint am ehesten anfühlte. Die Orte bieten Gesprächsanlässe und helfen, verschiedene Aspekte des Sprints zu reflektieren.
Vorbereitung (2–3 Min)
- Berglandschaft als Hintergrund im Whiteboard/Tool ist bereits gesetzt.
- Jede Person hat ihr Monster-Icon und 2–3 Sticky Notes parat (digital).
- Timebox: 25–35 Min (abhängig von Teamgröße).
- Mobil-Hinweis: Bitte Querformat nutzen, damit das gewählte Monster exakt an der gewünschten Stelle erscheint.
- Sicherung: Am Ende per Screenshot sichern.
Ablauf (Step-by-Step)
1) Check-in
~ 2 Min„Wie fühlt sich der Sprint an – Tal, Hängebrücke, Gipfel oder Ballon?“ Kurze Einstimmungsrunde auf die Metapher.
2) Platzierung (still)
~ 5 MinJede Person platziert ihr Bild an einem passenden Ort.
3) Bergtour
~ 8–12 MinReihum erklärt jede Person in 30–45 Sek. ihren Ort. Keine Diskussion, nur Verständnisfragen.
4) Maßnahmen
~ 5–10 MinFür die Top-2 Themen je eine konkrete Maßnahme formulieren: Was? (1 Satz) – Owner – erster Schritt – bis wann. Maßnahmen als eigene Notizen an den passenden Ort legen.
5) Check-out
~ 1–2 MinEin Dank/Plus an eine andere Person („Das hat mir geholfen …“). Positiver Abschluss der Retro.
Orientierungsorte & Leitfragen
Regeln für gute Gespräche
- Kurz, freundlich, konkret („Beobachtung + Wirkung + Wunsch“).
- Keine Schuldzuweisungen – Fokus auf nächsten Schritt.
- Alles sichtbar: Entscheidungen & Maßnahmen bleiben im Board.
- Respektvoller Umgang – jede Meinung ist wertvoll.
- Sicherung: Abschluss-Screenshot machen (Desktop: Win
Win+Shift+S
/ MacShift+Cmd+4
; Mobil: System-Screenshot). Optional: Mini-Protokoll mit Maßnahmen in euer Task-Board übertragen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen