*** Nicht benutzen, da ist der Fehlerteufel noch aktiv.*** Digitaler Unterrichtsentwurf
Der Interaktive Unterrichtsentwurf ist ein kompaktes Browser‑Werkzeug, mit dem du vollständige Entwürfe schnell und sauber erstellst – vom Deckblatt bis zu den Anlagen. Alles läuft lokal im Browser, ohne Speicherung auf einem Server.
So funktioniert’s (60 Sekunden)
- Tool öffnen – im Beitrag anzeigen oder in neuem Tab.
- Reiter durchgehen – Deckblatt, Lerngruppe, Didaktik, Methodik/Medien, Intentionen, Verlaufsplan, Quellen, Anlagen.
- Eintragen & formatieren – Rich‑Text (Fett/Kursiv/Unterstrichen) in allen relevanten Feldern.
- Dynamisch ergänzen – Gäste, Medien, Quellen, Anlagen sowie Verlaufsplan‑Zeilen per Klick hinzufügen/entfernen.
- Export – als Standard‑HTML, als HTML+JSON (für Re‑Import), Prüfexemplar oder direkt Drucken/PDF.
- Re‑Import – exportierte
_JSON.html
wieder einlesen und weiterarbeiten.
Highlights
- Deckblatt komplett: Anlass, Unterrichtsfach/Lernfeld, Uhrzeit (von/bis), Raum/Lernort, Gäste (Name & Funktion), Titelbild.
- Verlaufsplan: frei konfigurierbare Zeilen + automatisches Ablaufdiagramm.
- Quellen & Fußnoten: strukturierte Eingabe inkl. „zuletzt aufgerufen am“.
- Methodik/Medien: Upload & Begründung, Vorschau für Bilder/Audio/Video/PDF.
- Anlagen: beliebige Dateien anhängen.
- Druckfreundlich: druckt nur den Tool‑Bereich; Tabs werden automatisch sichtbar.
Export & Re‑Import (empfohlener Workflow)
- Export mit JSON → erzeugt eine eigenständige HTML, in der alle Inhalte eingebettet sind. Ideal, um Entwürfe zu sichern und später verlustfrei zu re‑importieren.
- Standard‑HTML → statische Fassung für Abgabe/Archiv.
- Prüfexemplar → interaktive Elemente ausgeblendet, zusätzliche Notizfelder.
- Drucken/PDF → direkt aus dem Browser.
Datenschutz
Keine Cloud, kein Konto, keine Server: Alle Eingaben bleiben in deinem Browser. Speichern, Weitergeben oder wieder Öffnen erfolgt über deine Export‑Dateien.
Tipps
- Browser: Aktuelle Version von Chrome, Edge oder Firefox empfohlen.
- Backups: Für längere Projekte regelmäßig „Export mit JSON“ nutzen.
- Tastatur:
Strg/Cmd + B
Fett,Strg/Cmd + I
Kursiv,Strg/Cmd + U
Unterstrichen. - Ansicht: Falls das Tool im Beitrag zu klein wirkt, die Iframe‑Höhe anpassen (Standard: 1100 px).
Häufige Fragen
Kann ich Daten wieder laden?
Ja, über „HTML re‑importieren“ und deine zuvor exportierte _JSON.html
.
Warum gibt es mehrere Exporte?
JSON‑Export zum Weiterarbeiten, Standard‑HTML für Abgabe/Archiv, Prüfexemplar für Rückmeldungen, PDF für den Druck.
Was, wenn etwas „weg“ ist?
Solange du deine _JSON.html
exportiert hast, lässt sich alles vollständig wiederherstellen.
Für Ideen‑Kickstart & Formulierungen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen