1 – Anleitung Spaceshuttle

Spaceshuttle! Völlig losgelöst ...

Spaceshuttle!
Völlig losgelöst ...

Das Spaceshuttle steht startklar im Allhangar. Dieser Flug gelingt nur, wenn jede Rolle sitzt: Ausguck hält den Kurs, Satellit entdeckt Chancen, Herzstück hält das Team zusammen, Mechanik sichert die Technik, Antrieb gibt Tempo, Stützpunkt bleibt geerdet. Eure Mission: In kurzen Interviews findet ihr heraus, wer welche Rolle am besten übernehmen sollte – damit die Crew bereit ist für den Start.

Startet eure Mission!

Über diesen Button gelangt ihr zum Interview-Fragebogen

Fragebogen öffnen

Die Spaceshuttle-Rollen

Ausguck
Vorausschauend, strategisch
Satellit
Abenteuerlustig, neugierig
Herzstück
Gesellig, fürsorglich
Mechanik
Technisch begabt, geschickt
Antrieb
Energiegeladen, motivierend
Stützpunkt
Fokussiert, realistisch

Ablauf der Mission

1
Fragebogen öffnen
Über den Button oben gelangt ihr zum Tool, füllt den Interview-Fragebogen online aus und ladet ihn herunter.
2
Tandems bilden
Je zwei Teammitglieder aus demselben Scrum-Team finden sich zusammen.
3
Interviewrunde I
5 Min
Person A interviewt Person B und ordnet eine passende Spaceshuttle-Rolle zu. Danach wird gewechselt.
4
Interviewrunde II
5 Min
Person B interviewt Person A und ordnet ebenfalls eine Rolle zu.
5
Team-Share im Board
5–10 Min
Das Tandem stellt kurz die Ergebnisse im Team vor und platziert digitale Post-its (Name + Rolle) an der passenden Stelle auf dem Spaceshuttle-Poster (Raumschiff/Teleskop/Anker/Satellit/…).
6
Kurzpräsentation je Team
ca. 3 Min
„Unsere Crew" – Rollen kurz begründen; doppelte Rollen/Backups ggf. markieren.
7
Reflexion
Lehrkraft oder Scrum Captain leitet den Reflexionsprozess mithilfe von Leitfragen an.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell für die Praxis

Prompting spielerisch einüben

Gruppengewichtungstool