Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir lernen, lehren und arbeiten. Doch welche Kompetenzen benötigen Lehrende und Lernende, um KI souverän zu nutzen und verantwortungsvoll mitzugestalten? Gemeinsam haben wir – Susanne Alles , Joscha Falck , Manuel Flick und Regina Schulz – ein KI-Kompetenzmodell entwickelt, das praxisnah Orientierung bietet. Unser Modell steht als Open Educational Resource (OER) frei zur Verfügung und kann flexibel an unterschiedliche Bildungsbereiche angepasst werden. 📥 Hier direkt zum Modell: • Blogartikel im VK:KIWA-Netzwerk: KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende • Zenodo-Download: DOI 10.5281/zenodo.15001018 ⸻ Warum brauchen wir ein KI-Kompetenzmodell für die Bildung? Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien wie ChatGPT, Midjourney oder KI-gestützte Assistenzsysteme verändert nicht nur die Berufswelt, sondern auch den Bildungssektor grundlegend. Während KI immense Chancen für personalisiertes Lernen, kreative U...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen