Thinking hats

Six Thinking Hats – Zuordnungs-Tool

Six Thinking Hats – Zuordnungs-Tool

Die 6‑Hüte‑Methode (Edward de Bono) hilft Teams, Probleme strukturiert aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Jeder Hut steht für eine Denkrolle. In einer Runde trägt jede Person genau einen Hut – so wird Diskussion klar, fokussiert und fair.

So geht’s: 1) Namen eingeben → 2) Wenn sechs Namen erfasst sind, Hüte zufällig zuordnen → 3) Ergebnisse besprechen.

Namen sammeln

    Es werden genau sechs Namen benötigt.

    Rollen-Legende

    Weiß – Fakten, Daten, Informationen (neutral, objektiv).
    Rot – Gefühle, Intuition, spontane Einschätzungen ohne Begründung.
    Schwarz – Risiken, Einwände, Schwachstellen (kritisch, vorsichtig).
    Gelb – Nutzen, Chancen, Vorteile (konstruktiv-optimistisch).
    Grün – Ideen, Alternativen, Experimente (kreativ).
    Blau – Prozess, Moderation, Struktur (Metadenken).

    Zuordnung

    Tipp: Lasst die Rollen nach jeder Diskussionsrunde wechseln. So werden alle Perspektiven trainiert.

    Kommentare

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    KI-Kompetenzen für Lehrende und Lernende: Ein adaptierbares Modell für die Praxis

    Prompting spielerisch einüben

    Gruppengewichtungstool